Voici les documents distribués lors des différentes réunions de rencontre.
Datum | |
---|---|
März 2025 | Die teilnehmenden Lehrpersonen treffen sich ab März 2025 zweimal vor den Sommerferien, um ihr Tandem kennenzulernen, die Art der Zusammenarbeit festzulegen und sich mit dem Lehrplan der anderen Sprachregion vertraut zu machen. Sie werden durch Dozierende bei den Vorbereitungen der immersiven Lehrinhalte unterstützt. |
August – September 2025 | Zwischen den Sommer- und Herbstferien 2025 haben die Lehrpersonen die Möglichkeit, drei Hospitationen in der Gastschule zu absolvieren (Co-Teaching/immersive Sequenzen), um die Klasse und die verschiedenen AkteurInnen der Gastschule kennen zu lernen. |
Ab den Herbstferien des Schuljahres 2025/26 | Ab den Herbstferien des Schuljahres 2025/26 werden die Lehrpersonen an einem Tag pro Woche die Klasse der Gastschule bilingual deutsch-französisch unterrichten. Sie werden während dieser « Immersion autrement » im gesamten Schuljahr durch Treffen in der grossen Gruppe begleitet. |
30.4.2025 | 14:00 – 17:00 Uhr | PHBern, Bern (Raum B203) |
11.6.2025 | 14:00 – 17:00 Uhr | PH FHNW, Solothurn |
10.9.2025 | 14:00 – 17:00 Uhr | HEP-BEJUNE, Biel |
03.12.2025 | 14:00 – 17:00 Uhr | PH FHNW, Olten |
04.3.2026 | 14:00 – 17:00 Uhr | HEP-BEJUNE, Delsberg |
17.6.2026 | 14:00 – 17:00 Uhr | PH FHNW, Solothurn |